1. rühzeitig planen: Beginnen Sie bereits in jüngeren Jahren, sich mit den verschiedenen Wohnmöglichkeiten im Alter auseinanderzusetzen. Je früher Sie sich entscheiden, desto flexibler können Sie auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
2. Besichtigen Sie verschiedene Optionen: Nehmen Sie sich Zeit, verschiedene Immobilien und Wohnformen zu besichtigen. Achten Sie auf Barrierefreiheit, aber auch auf die Lage, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Angebote in der Umgebung.
3. Beratung einholen: Sprechen Sie mit Experten und lassen Sie sich individuell beraten. Sie können dabei auch prüfen, ob es finanzielle Unterstützung oder Fördermöglichkeiten für barrierefreies Wohnen gibt.
4. Bedürfnisse berücksichtigen: Überlegen Sie, welche Unterstützung Sie im Alter benötigen könnten – sei es durch Serviceangebote oder soziale Kontakte. Die richtige Wahl hängt davon ab, wie viel Unabhängigkeit Sie bewahren möchten und welche Unterstützung Sie eventuell in Anspruch nehmen müssen.