Barrierefreie Immobilien: Mehr Komfort, Sicherheit und Zukunft

Vielleicht denkst Du bei barrierefreien Immobilien zuerst an Senioren oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Doch tatsächlich geht das Thema weit darüber hinaus: Barrierefreiheit bedeutet Komfort, Sicherheit und Flexibilität – für jedes Alter. Ob Du eine Immobilie kaufen, bauen oder sanieren willst: Wenn Du auf Barrierefreiheit achtest, sicherst Du Dir nicht nur Zukunftstauglichkeit, sondern auch einen deutlichen Mehrwert beim Wiederverkauf.

Was bedeutet barrierefreie Immobilie eigentlich?

Eine barrierefreie Immobilie ist so gestaltet, dass sie ohne fremde Hilfe von allen Menschen – unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung – genutzt werden kann. Das umfasst zum Beispiel schwellenlose Zugänge, breite Türen, ausreichend Bewegungsflächen und bedienfreundliche Ausstattung.

Barrierefrei vs. rollstuhlgerecht – was ist der Unterschied?

Nicht jede barrierefreie Immobilie ist automatisch rollstuhlgerecht. Barrierefreiheit richtet sich nach DIN-Normen (z. B. DIN 18040-2) und berücksichtigt auch andere Einschränkungen, etwa bei Seh- oder Hörvermögen. Rollstuhlgerechte Wohnungen gehen noch einen Schritt weiter, zum Beispiel mit unterfahrbaren Arbeitsplatten und niedrig angebrachten Bedienelementen.

Welche Vorteile bieten Dir barrierefreie Immobilien?

1. Zukunftssicher und altersgerecht

Du kannst länger in Deinen eigenen vier Wänden wohnen, auch wenn sich Deine Lebenssituation ändert. Altersgerechtes Wohnen ist heute ein riesiger Trend – und barrierefreie Immobilien sind die Basis dafür.

2. Höherer Wiederverkaufswert

Barrierefreiheit ist ein entscheidender Faktor beim Immobilienverkauf. Die Nachfrage in der älter werdenden Gesellschaft steigt stetig. Ein Pluspunkt, der Dir beim Wiederverkauf echte Vorteile bringen kann.

3. Alltagstauglich für alle Generationen

Kinderwagen, schwere Einkäufe oder temporäre Verletzungen: Auch wenn Du aktuell keine Einschränkungen hast, wirst Du die Vorteile barrierefreier Gestaltung im Alltag schnell zu schätzen wissen.

Worauf solltest Du beim Kauf oder Bau barrierefreier Immobilien achten?

Schwellen und Stufen vermeiden
Achte auf stufenlose Übergänge – nicht nur am Hauseingang, sondern auch auf Balkonen, in Duschen und zwischen Räumen. Besonders wichtig ist ein barrierefreier Zugang zum Aufzug.
Breite Türen und Flure
Eine Mindestbreite von 90 cm bei Türen und 120 cm bei Fluren sorgt für ausreichend Bewegungsfreiheit – ob mit Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen.
Badezimmer barrierefrei gestalten
Ein barrierefreies Bad bietet Dir eine bodengleiche Dusche, Haltegriffe, rutschfeste Böden und idealerweise auch Platz für einen Duschsitz. Das alles erhöht die Sicherheit und den Komfort enorm.
Intelligente Technik nutzen
Automatische Türöffner, Lichtsteuerung per Sprachbefehl oder smarte Heizungen sind praktische Helfer – nicht nur für Menschen mit Einschränkungen. Sie machen Dein Zuhause komfortabler und moderner.
Entdecke, was barrierefreie Immobilien ausmacht, welche Vorteile sie bieten und wie Du sie richtig planst oder kaufst. Inkl. Tipps und Checkliste!

Fördermöglichkeiten und gesetzliche Vorgaben

In Deutschland gibt es zahlreiche Förderprogramme, zum Beispiel von der KfW-Bank, die barrierefreies Bauen oder Sanieren finanziell unterstützen. Wichtig ist, dass Du die Förderung vor Beginn der Baumaßnahme beantragst.
Auch Bauordnungen der Länder und Normen wie DIN 18040 können Dir helfen, die richtigen Standards umzusetzen. Gerade bei Neubauten ist es sinnvoll, von Anfang an auf Barrierefreiheit zu setzen – das spart Dir später teure Umbauten.

Tipps zur Planung und Umsetzung

Plane vorausschauend – selbst wenn Du jetzt noch keine Einschränkungen hast.
Lass Dich professionell beraten – z. B. von Architekten oder Wohnberatern, die sich auf barrierefreies Bauen spezialisiert haben.
Investiere sinnvoll – in Bereiche mit dem größten Nutzen wie Badezimmer, Eingang und Bewegungsflächen.
Besichtige vergleichbare Objekte – so bekommst Du ein Gefühl für gute Lösungen und potenzielle Fallstricke.
Nutze Checklisten – sie helfen Dir, beim Planen nichts Wichtiges zu übersehen.

Fazit: Barrierefreie Immobilien lohnen sich – für heute und morgen

Barrierefreie Immobilien sind längst kein Nischenthema mehr. Sie bieten Dir Komfort, Sicherheit und einen klaren Wettbewerbsvorteil auf dem Immobilienmarkt. Wenn Du heute schon an morgen denkst, kannst Du mit durchdachter Planung und gezielten Investitionen ein Zuhause schaffen, das Dir ein Leben lang gerecht wird – und sich dabei noch bestens vermarkten lässt.
0381 – 260 50 138
Kontakt